Zum Download des Flyers auf das Plakat klicken

Im Konzert „Nordic Lights“ präsentiert der Oratorienchor Chor-
musik aus der faszinierenden Klangwelt Skandinaviens und dem
Baltikum.
Ein musikalischer Bogen spannt sich vom skandinavischen Volkslied
bis zum modernen Chorwerk, über Grieg und Sibelius bis zu Gjeilo
und Eseňvalds. Ihre Werke bilden den Schwerpunkt im Konzert.
Ola Gjeilo (*1978) aus Norwegen und Eriks Eseňvalds (*1977) aus
Lettland sind sehr gefragte zeitgenössische Komponisten, ihre
Werke werden weltweit regelmäßig aufgeführt. Beeinflusst von der
unverwechselbaren Klangwelt ihrer Heimat ist ihr Stil stimmungs-
voll und voll harmonischem Klang. Sie lassen in ihrer Musik den Zu-
hörer die Natur des Nordens erleben.

O. Gjeilo bringt in Tundra (2010) die weite, karge Landschaft seiner
Heimat in ihrer intensiven Schönheit zum Klingen. Inspiriert durch
die Phänomene des Polarlichts geht es ihm in Northern Lights
(2008), einem achtstimmigen Chorwerk, ebenfalls um Schönheit.
Der Text „Pulchra es“ aus dem Hohelied Salomos und die Musik be-
schreiben eine „schreckliche Schönheit“, so Gjeilo, „eine, die in der
Essenz des Polarlichts eingefangen ist“. In seinem Chorwerk Ave
Generosa (2017), nach einem Text von Hildegard von Bingen, lässt
er u. a. durch mehrstimmige Cluster meditative Klangteppiche ent-
stehen.

In der Musik E. Eseňvalds ist die Harmonie von zentraler Bedeu-

tung, wie sie sich fortentwickelt und neue Klänge entstehen.
Er will Klänge schaffen, die er wahrhaftig empfindet. Im Konzert  zu hören sind die Stücke O Salutaris Hostia (2009) und  Only in Sleep (2010) mit gestimmten Wassergläsern als Begleitung. Es entstehen gesummteCluster, Klangpassagen und sphärische Glasschalenklänge. Die New York Times beschreibt Eseňvalds als einen „…erfinderischen Komponisten mit einem Ohr für richtig gute Klänge und dem Gespür für mitreißende Effekte“.

Das Konzert „Nordic Lights“ hält eine Palette an Stilen und Stimmungen bereit, A-Cappella-Chöre und Gesang mit Instrumentalbegleitung, vom Gesamtchor und einem Vokalensemble des Chores aufgeführt.

Tickets für unser Konzert gibt es an der Abendkasse, sowie im Vorverkauf in der Tabakstube Wangen im Ratloch  und bei Reservix (um Tickets bei Reservix zu kaufen, einfach auf das nebenstehendene Logo klicken)!

Weiterlesen ...

Der Oratorienchor Wangen im Allgäu wurde im Jahre 1957 gegründet und besteht zur Zeit aus etwa 100 aktiven Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von F.W. Möller. Seit 1974 ist er ein eingetragener Verein mit eigener Satzung.

Unser Ziel ist es, die Freude an der Musik und am Musizieren zu vermitteln, indem wir jährlich zwei bedeutende Chorwerke einüben, die dann ein- oder mehrmals aufgeführt werden. Dank wöchentlicher Chorproben, zwei Probenwochenenden jährlich, intensiver Stimmbildung vor Beginn jeder Probe, sowie gewissenhafter Einstudierung mit regelmäßiter Korrepetition einer Pianistin konnten wir unsere Qualität in den letzten Jahren kontinuierlich steigern. Wir freuen uns, auch Sie bei unserem nächsten Konzert unterhalten zu dürfen.